Belohnungen, Erfolge
AAA Exzellenz- und Kreditwürdigkeitszertifikat
Wir haben in den letzten Jahren erneut das höchste Bonitätszertifikat für unsere Geschäftstätigkeit erhalten. Dies ist die höchste Exzellenzzertifikat unter den Unternehmen, die ihre Exzellenz für drei Jahre aufrechterhalten.Das Unternehmen mit dem höchsten Zertifikat für Exzellenz ist die zuverlässigste, glaubwürdigste und risikoärmste Geschäftseinheit für die Zusammenarbeit mit allen Geschäftspartnern: Lieferanten, Kunden, Versicherungsunternehmen, Banken und anderen Geschäftspartnern.
Auszeichnung – »Gazela savinjske in zasavske doline”
Die Firma Marovt gehört seit vielen Jahren zu den schnell wachsenden Unternehmen in Slowenien. So gewannen wir die schmeichelhafte und die beste Auszeichnung in Slowenien genannt „Gazela für die Savinja und Zasavje Täler“ für Unternehmertum.Die Unternehmer erkennen die prestigeträchtige Auszeichnung Gazelle als eine der professionellsten an, da sie auf einer sorgfältig formulierten und bewerteten Methodik zur Analyse dynamisch wachsender Unternehmen basiert. Die Gazella-Preisträger sind dynamische, schnell wachsende und schnelllebige Unternehmen, die dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sind. Das Ziel dynamischer Unternehmen ist es, erfolgreich zu sein. In den meisten Fällen handelt es sich um kleine Familienunternehmen, die hart für ihren Erfolg arbeiten und ihre ersten Mitarbeiter sorgfältig auswählen, bis sie schnell wachsen.
Die Auszeichnung der Slowenischen Wirtschaftskammer für außergewöhnliche unternehmerische Leistungen
Wir wurden mit dem renommierten Preis der Slowenischen Wirtschaftskammer für außergewöhnliche unternehmerische Leistungen für nachhaltige Bedeutung ausgezeichnet. https://nagrada.gzs.si/vsebina/Posamezni-nagrajenci/11412
AKTUELLE PROJEKTE
ÜBERNAHME DER KOFINANZIERUNG seitens der Republik Slowenien und der Europäischen Union, aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, für das RRI-PROJEKT (Responsible Research and Innovation) Machine Intelligence für eine effektive Produktion durch Vorhersage der Aufrechterhaltung und Optimierung von Produktionsprozessen.Marovt hat sich einem Konsortialpartner Stroka Produkt GmbH angeschlossen und beschlossen, ein IQ TPM 4.0-Modul zu entwickeln, mit dem wir Predictive Analytics für eine effektivere Wartung und Kontrolle von Maschinen und Geräten in der Arbeitsumgebung einsetzen können.Im Rahmen dieses Projekts werden wir eine Gesamtlösung IQ TPM 4.0 entwickeln, die die Überwachung von Geräten und Arbeitsumgebungen in Echtzeit sowie die Vorhersage von Wartungsarbeiten ermöglicht.Das innovative System IQ TPM 4.0 wird durch die Integration verschiedener Arten von Sensoren, die Daten zu einzelnen Aspekten des Maschinenbetriebs erfassen, speichern und verarbeiten, zu einem höheren Digitalisierungsgrad durch die Produktionsautomatisierung beitragen. Mit Hilfe des maschinellen Lernens und Predictive Analytics wird es ein höheres Maß an automatisierter vorausschauender Wartung ermöglichen.Die komplette Lösungsinfrastruktur umfasst den Aufbau eines funktionsfähigen mechanischen Teils der Lösung sowie einen Programmierteil mit Benutzeroberflächen und den vorbereiteten Modulen für die verschiedenen gängigsten Szenarien in der Produktion. Diese Lösung wird auch eine Methodik beinhalten, die für die effizienteste Einführung der vorausschauenden Wartung entwickelt wurde und die die häufigsten Fälle aus der Industrie abdeckt.Der Lösungsprototyp wird in einer tatsächlichen Produktion erstellt, in der es möglich ist, seine Funktionsweise in der tatsächlichen Umgebung zu überwachen. Es wird als ein Beispiel für bewährte Praktiken in der Zeit des Produktmarketings dienen, in der potenzielle Kunden die Möglichkeit haben, die Funktionsweise des gesamten Systems in der Praxis kennenzulernen. Durch die Einführung der Prinzipien von Industrie 4.0 und des IATF 16949-Standards in die verarbeitende Industrie wird eine erhöhte Nachfrage nach integrierten Lösungen erwartet, die die Automatisierung, Digitalisierung und Vorhersage der Aufrechterhaltung von Produktion und Produktionsprozessen beschleunigen.Die innovative Systemlösung IQ TPM 4.0 ist eine Komplettlösung für ein breites Spektrum verschiedener Maschinen, die keine elektronische Datenerfassung und -übertragung ihrer eigenen Parameter ermöglichen. Mit unserer Lösung werden wir ältere und technologisch weniger fortschrittliche Maschinen in neuere, fortschrittlichere „intelligente Maschinen“ verwandeln, die auch finanziell günstigere Lösungen darstellen und kleineren Industrieproduktionen zur Verfügung stehen. Aufgrund dieser finanziell günstigeren und zugänglicheren Systemlösung werden wir zur Steigerung des Exports von automatisierten Industriesystemen beitragen.Projekttitel: RRI-PROJEKT Intelligenz von Maschinen für eine effektive Produktion durch Vorhersage der Wartung und Optimierung von Produktionsprozessen.Projektakronym: RRI IQ TPM 4.0Zweck: Steigerung der Effektivität in ProduktionsprozessenDas Ergebnis des RRI-Projekts wird ein System sein, das das Internet der Dinge (IoT) und eine Einheit von Anwendungen für die Datenerfassung auf diesem bestimmten Gerät sowie für die effektive Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Daten – „Big Data“ mithilfe von „maschinellem Lernen“ – umfasst. All dies wird zum Endziel beitragen.
- Erhöhung des Niveaus der Produktionsrobotisierung und -automatisierung
Projektziele:DatenerfassungsmodulDer beabsichtigte Zustand wird durch die Analyse und Verarbeitung der in den bestehenden Modulen der Firma Marovt gesammelten Daten sowie der Anforderungen, die während des Produktionsprozesses auftreten, und durch die Analyse der Größe des Umfangs der Datenerfassung und der Entwicklungskompetenzen von Mitarbeitern, die das Produkt gemäß den geschätzten Anforderungen planen und gestalten werden.DatenspeicherDer beabsichtigte Zustand wird durch Analyse und Verarbeitung der in den vorhandenen Modulen der Firma Marovt gesammelten Daten sowie der Anforderungen, die während des Produktionsprozesses auftreten, und durch Analyse der Größe des Umfangs der Datenerfassung und der Entwicklungskompetenzen von Mitarbeitern, die das Produkt gemäß den geschätzten Anforderungen planen und gestalten werden.Predictive AnalyticsDer angestrebte Zustand wird mit der entsprechenden Verbesserung der kompletten Lösungsinfrastruktur erreicht, die die Erfassung einer angemessenen Menge der relevanten Daten von den erforderlichen Sensoren ermöglicht. Wir werden die effizientesten Modelle (Typen) mit den gesammelten Daten durch maschinelles Lernen für die prädiktive Analytik entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Vorhersage der Wartung liegt. Dabei steht nicht nur die Vorhersage der Instandhaltung im Vordergrund, sondern auch die Optimierung anderer Prozesse im Unternehmen (zum Beispiel die Vorhersage des am besten geeigneten Arbeitsablaufs für einzelne Produkte und die effizienteste Energieeinsparung).Der Beginn der Entwicklung geht auf den 7. Februar 2018 zurück und wird voraussichtlich am 30. März 2020 abgeschlossen.